Blog Post

Chinesischer Filmabend

Tom • 2018年12月17日

Zum Zweck der Vermittlung der chinesischen Kultur und der Bereicherung des Freizeitlebens hat der Verein der Chinesischen Wissenschaftler und Studenten in Marburg am 15. Dezember 2018 um 17:30 Uhr einen chinesischen Filmabend veranstaltet, bei der ein Film namens „Die verlorene Waffe“ in der Originalversion mit deutschen Untertiteln vorgeführt wurde. „Die verlorene Waffe“ ist eine chinesische schwarze Komödie aus dem Jahr 2002 unter Regie von Jiang Wen, einem der bekanntesten Regisseuren in China.

Die Veranstaltung fand in einem ruhigen Raum in einer Kirche nahe am Schloss statt. Wir haben im Vorfeld für alle Besucher vielartige Snacks und Getränke vorbereitet, die sich die Zuschauer beim Filmschauen zu Gemüte führen könnten. Einige Besucher haben ihren Wunsch nach warmem Kaffee geäußert, worauf wir später bei der nächsten Veranstaltung achten werden.

Der Film dreht sich um einen Polizisten aus einer Kleinstadt, der sich auf die Suche nach seiner verschwundenen Waffe macht. Der Film untersucht auch die Themen der Selbstidentität und der Selbstachtung und spricht eine Reihe relevanter sozialer Themen an, wie etwa Fälschungen in China.
Der Kriegsveteran Ma Shan (gespielt von Jiang Wen) wacht nach einer betrunkenen Nacht auf dem Hochzeitsbankett seiner Schwester auf und findet, dass seine Waffe fehlt. Nachdem er sich vergewissert hat, dass seine Frau Han Xiaoyun (Wu Yujuan) und der Sohn des dritten Schülers es nicht genommen haben, macht Ma sich auf die Suche in der Stadt. Er befragt seine Schwester und seinen Schwager sowie zwei Ex-Kameraden, um die Punkte miteinander zu verbinden. Er findet heraus, dass er in der vergangenen Nacht in einem Auto von Zhou Xiaogang (Shi Liang) nach Hause geschickt wurde. Ma klopft an Zhou's Tür, wird jedoch von Li Xiaomeng (Ning Jing) begrüßt, Ma's ehemalige Geliebte, die geheiratet und nach Guangzhou gezogen ist, aber seitdem zurückgekehrt ist. Li behauptet, dass Zhou nicht zu Hause ist. Ma verlässt, schafft es aber einen Moment später, Zhou zu treffen. Nachdem er das Auto von Zhou durchsucht hatte, stellt er fest, dass Zhou auch nicht seine Waffe genommen hat. Ma bleibt keine andere Wahl, als die fehlende Waffe seinen Vorgesetzten zu melden. Ihm wird die Uniform entzogen, aber er darf seine Suche selbst fortsetzen. Bei seiner Suche stößt Ma auf einen Dieb, der sich die Handtasche einer Frau geschnappt hat, und verfolgt ihn. Der verzweifelte Dieb verzichtet auf Flucht und zieht eine Waffe heraus. Ma verwechselt die Waffe mit seiner eigenen und weigert sich, zurückzutreten. Der Dieb schießt, aber die Waffe, die er hält, ist eine Fälschung. Inzwischen hat in der Stadt ein Mord stattgefunden. Ein Mann hat sich in Zhou's Haus geschlichen und erschießt Li mit der fehlenden Waffe. Bei der Befragung besteht Zhou darauf, dass er nicht das beabsichtigte Ziel war. Ma untersucht jedoch selbst und offenbart, dass Zhou eine unterirdische Fabrik betreibt, in der gefälschter Wein produziert wird. Ma behält sich dann Zhou, tauscht sich mit ihm aus und steigt in einen Bus, der aus der Stadt fährt. Getreu seiner Prognose geht der Verbrecher Ma hinterher und glaubt, er sei Zhou. Er erschießt ihn von hinten am Bahnhof, kann ihn aber nicht sofort töten. Als der Verbrecher sich seiner Ermordung nähern will, dreht sich Ma um und sperrt die beiden mit seinen Handschellen zusammen. Der Verbrecher entpuppt sich als Stotterer Liu, ein lokaler Maurer, dessen Familie vergiftet wurde, weil er Zhou's illegalen Wein getrunken hatte. Liu bittet Ma, ihn gehen zu lassen, um seine Familie zu rächen, aber Ma lehnt ab. Ma zieht dann die falsche Waffe heraus, die er vom Dieb konfisziert hat, und Liu schießt aus Angst die letzte Kugel. Ma blutet stark und fühlt sich schwach am Boden liegend. Die Polizei kommt an, und als sie zu Liu stürmen, wird Ma - oder seine Halluzination - gezeigt, wie sie plötzlich aufsteht und mit seiner wiedergefundenen Waffe weggeht, scheinbar unverletzt und lachend (oder vielleicht weint), weil sie seine verlorene Waffe gefunden hat. Der Film endet mit einem Standbild.

Nach dem Ende der Film fand eine angeregte Diskussion über diesen Film statt, um die Meinungen der Zuschauer gegenseitig auszutauschen. Einige nicht chinesischen Zuschauer haben noch ein paar Fragen über die Szenen im Film mit chinesischen kulturellen Elementen gestellt. Inzwischen wurden auch viele zum Film unrelevanten Fragen, die aber viele nicht chinesischstämmigen Zuschauer Interessierten (z. B. Verzehr des Hundefleisches in China), gestellt. Durch derartige offene Kommunikation werden viele Klischeevorstellungen über Chinesen und über Deutschen geklärt.

撰稿人: Tom 2019年1月1日
Frühlingsfest spielt eine große Rolle in der chinesischen Gesellschaft, nicht nur in China, sondern auch weltweit. Die Chinesen aus aller Welt feiert jährlich das traditionelle Fest zusammen, um sich vom vergangenen Jahr zu verabschieden, und das kommende Jahr zu begrüßen, natürlich muss es mit Familien zusammen gefeiert werden. Im Körper jedes im Ausland lebenden Chinesen schlägt ein nach Heimkehr schmachtendes Herz, in dem sich die Sehnsucht nach Verbringen des Frühlingsfests mit den ganzen Familien tief verbirgt. Für die chinesischen Studenten im Ausland ist das Frühlingsfest ein Anlass, um das Heimweh zu mildern, und um auch die Identifikation als einen Chinesen in der lokalen Gesellschaft zu finden. Zuhause ist für sie ein Wort, das eine Entfernung von über neuntausend Kilometern bedeutet. Aber dieses Jahr bringen wir das weit entferne Zuhause an eure Seite. Erinnern Sie sich noch an das Getriebe des Frühlingsfests in Marburg im Jahr 2018?
撰稿人: Tom 2018年11月13日
Am 26. Oktober fand in einem Konferenzraum des Gebäudes VHS das Willkommenstreffen WS 2018-2019 statt. Zu der Veranstaltung waren alle chinesischen Neuankömmlingen in Marburg eingeladen, um zum Beginn ihrer Arbeit bzw. ihres Studiums einen ersten Eindruck von der Stadt und ihr neues Leben in Marburg zu erhalten.
撰稿人: Tom 2018年10月20日
Am 11. Oktober 2018 fand das zweitätige, bundesweit größte, chinesische Basketballturnier in Hamburg statt. Insgesamt nahmen 32 Mannschaften aus verschiedenen Städten an diesem Turnier teil. Der Ablauf wurde sich – wie gewohnt – in verschiedene Phasen einteilen. Alle 32 Mannschaften wurden in 8 Gruppen, die aus jeweils vier Teams bestanden, aufgeteilt. Bei der Gruppenphase spielten zuerst die Mannschaften gleicher Gruppe einmal gegeneinander. Die beiden besten Teams der jeweiligen Gruppe zogen in die nächste KO-Runde ein.
撰稿人: Tom 2018年5月31日
Am 13. Mai 2018 fand ein Freundschaftsspiel zwischen der Basketballmannschaft aus Kassel und unserer Mannschaft MR Landgraf statt.
撰稿人: Tom 2018年5月31日
Als Start ins neue Semester fand traditionellerweise unser Willkommenstreffen mit Informationen zu einem Studium statt. Am 28. April wurde in Mensa Erlenring das diesjährige Willkommenstreffen SS 2018 erfolgreich ausgetragen. Zu der Veranstaltung waren alle chinesischen Neuankömmlingen in Marburg eingeladen, um zum Beginn ihrer Arbeit bzw. ihres Studiums einen ersten Eindruck von der Stadt und ihr neues Leben in Marburg zu erhalten.
撰稿人: 主页君 2018年2月28日
2018年2月3日,是一个大雪初霁的晴朗周六,距离2018农历新年还有13天,在格林童话的起源地,现存最早的新教大学的马尔堡市迎来了一场盛大的中国春节活动。本次新春“游园寻梦”大型庙会活动由马尔堡华人学生学者联合会主办,为使在马尔堡本地及周边的华人以及更多的外国友人都能欢聚一堂,给华人一个缓解思乡之情的寄托,给国际友人们一个了解中国的窗口,2018马尔堡新春“游园寻梦“活动就此展开。活动从当日12:00起,直到晚20:00,短短八个小时不到,现场参与人次高达1500以上,其规模在马尔堡市尚属少见。 本次新春活动总筹备期为120天,长达四个月的策划使得原本复杂多变的庙会形式变得生动有趣。热烈的气氛,结合三十个不同项目的展台,零距离接触,拉近了文化展示与慕名前来的上千名游客。游客们可以在会场里自由徜徉,学写毛笔字,自己制作书签,踢毽子,听上一段京胡,筷子夹珠,七巧板和九连环,再来上两把投壶射箭。舞台上每小时还在上演着优美的孔雀舞,激昂的民乐,有趣的话剧和可爱的小朋友合唱。丰富的体验,精彩的舞台节目,让所有游客都流连忘返。
撰稿人: Tom 2018年2月21日
Am Samstag, den 3. Februar, 2018, wurde in Mensa Erlenring das chinesische Frühlingsfest, das vom Verein der Chinesischen Wissenschaftler und Studenten in Marburg initiiert und organisiert wurde, gefeiert! Eingeladen waren alle Studierenden und Marburger Bürgerinnen und Bürger. Frühlingsfest spielt eine große Rolle in der chinesischen Gesellschaft, nicht nur in China, sondern auch weltweit. Die Chinesen aus aller Welt feiert jährlich das traditionelle Fest zusammen, um sich vom vergangenen Jahr zu verabschieden, und das kommende Jahr zu begrüßen. Für die chinesischen Studenten im Ausland ist das Frühlingsfest ein Anlass, um das Heimweh zu mildern. Gleichzeitig versuchen wir ausländischen Freunden die chinesische Kultur nahezubringen. Die Vorbereitung fing bereits am Ende Oktober 2017 schon an. Über 120 Tage hat die Vorbereitungsarbeit für diesjähriges Frühlingsfest gedauert. Die Veranstaltung begann um 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr (weniger als acht Stunden). Mehr als 1500 Besucher haben an der Veranstaltung teilgenommen. Eine Veranstaltung in dieser Dimension ist in Marburg nicht oft zu sehen . Gemeinsam mit dem Mensa-Team haben traditionelle Gericht zubereitet. Wir haben für die Besucher vielfältige Programme vorbereitet: Kulturelle Messestände, interaktive Spiele, Bühnenprogramm, Frühlingsmarkt, Laternenfest usw. In einer feierlichen Atmosphäre fühlten die Besucher, als wären sie auf einem Frühlingsfestmarkt in China.
撰稿人: 主页君二号 2017年10月31日
这是一场 声势浩大, 盛况空前的 马尔堡华人迎新活动。 活动覆盖整个马尔堡市区, 游戏内容最丰富。
Share by: